Dies ist ein Bug in der Version der Firefox Versionen 2.0.x. Beim Firefox 3 und Internet Explorer werden die Inhalte korrekt gespeichert.
Wenn Sie sich direkt auf den Adminbereich eines speziellen Mandantes landen wollen. Können Sie sich folgende URL verwenden:
http://www.domain.de/mandant/admin.php
Anstelle "mandant" kommt der gewünschte Mandantname hinein.
Nochmal zur Erklärung: Die URL ist wie folgt aufgebaut:
HOSTNAME / Mandantenname / admin.php
Die Schreibweise zur Zugriffsbeschränkung in Apache 2.4 hat sich seit 2.2 geändert. Beispiel:
Apache 2.2:
Order deny,allow
Deny from all
Apache 2.4:
Require all denied
Wenn Sie die alte Schreibweise dennoch nutzen möchten, bzw. sich das Umschreiben bestehender Zugriffsbeschränkungen nach einem Apache Update ersparen wollen, können Sie das Apache Modul mod_access_compat installieren. Dieses Modul ermöglicht es auch in Apache 2.4 die alte Schreibweise zu verwenden.
Beachten Sie, dass eine Kombination aus alter und neuer Schreibweise tückisch sein kann. Lesen Sie dazu hier mehr.
Ein sog. Cron-Lock wird von dem CMS gesetzt, wenn verhindert werden soll, dass ein weiterer Prozess gestartet wird, wenn der erste noch nicht beendet ist (z.B. bei einen Liveabgleich).
Bricht der erste Prozess auf Grund von Fehlern ab, kann es passieren, dass die Cron-Lock-Datei nicht gelöscht wird. Standardmäßig verfällt die Datei nach einer Stunde nach dem diese angelegt wurde - bis zu diesem Zeitpunkt kann der Prozess nicht neu gestartet werden.
Sie können jedoch diese Datei auch manuelle löschen, in dem Sie den Cache des CMS leeren - damit wird auch die Cron-Lock-Datei entfernt.
Cache des CMS leeren
Sie können nun den Prozess erneut starten.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie einen fehlerhaften Liveabgleich neu starten wollen, Sie den Cache auf dem Liveserver löschen müssen.
Der W3C CSS Validator wurde 2007 erneuert. Dieser kommt mit einigen Quelltextvarianten nicht zurecht.
Überprüfen Sie ob Kommentare im <style> Tag stehen.
<style>
<!-- Kommentar -->
</styl>
Solche Kommentare dürfen nicht in Style Anweisungen stehen. Entfernen Sie diese oder legen Sie die Kommentare außerhalb des <style> Tags an.
Zusätzlich sollten Sie Ihre CSS Dateien überprüfen, ob eventuell kein CSS enthalten ist. Zum Beispiel darf kein HTML oder XML in einer CSS Datei vorkommen.
Folgende Dinge sind bei der Anlieferung von Designdaten in Form von Screens zu beachten:
Welche Positionierung der Seite innerhalb des Browserfensters ist gewünscht (linksbündig oder zentriert)?
Soll das Design eine variable Breite aufweisen oder eine feste Breite (Pixelangaben notwendig)?
Der Seitentype (<name>) ist unbekannt
Diese Meldung erscheint, wenn die Seite einen Seitentype verwendet, welcher dem System bzw. dem Mandanten nicht bekannt ist.
Um das Problem zu lösen gehen Sie bitte gefolgt vor:
Prüfen ob der Seitentype installiert ist
Sollte das Modul nicht vorhanden sein, so wenden Sie sich bitte an unseren Support. Ist das Modul vorhanden, lesen Sie bitte weiter.
Den Seitentype für den Mandanten freischalten
Wenn Sie nun die Seite neu aus der Sitemap aufrufen, auf welcher der Seitentypen nicht bekannt war, wird nun der richtige Seitentype angezeigt.
Das Problem taucht bei Kunden die die version 5.3.3 oder höhe.
Dies liegt daran, dass in diese PHP Versionen der Standardwert von "request_order" geändert wurde (von GPC auf GP).
Lösung : in "CMS-Instalationspfad/.htaccess" fügen Sie folgende Eintrag "php_value request_order GPC" ein oder den Wert entsprechend in der php.ini anpassen.
Informationen für die Migration von Egotec 3 auf Egotec 4.2 finden Sie Hier:
Bitte überprüfen Sie den Speicherplatz Ihres Datenbank Temp Verzeichnisses
Unter MySQL kann es bei großen Daten vorkommen dass das Temp Verzeichnis zu klein ist.
Wenn das Bild im Photoshop abgespeichert wurde kann es daran liegen, dass Photoshop das Bild in einem nicht Webfähigen Format abgespeichert wurde.
Es gibt nun mehrere Lösungen:
Zu speziellen Fragen bzgl. der Konfiguration Ihres Webservers können wir leider keine Auskünfte geben.
Da hier zu viele verschiedene Komponenten mitwirken (Hardware, Software, Anzahl der Zugriffe, usw.) können wir nur einige Hinweise allgemeiner Art geben.
Diese finden Sie in unserer Onlinehilfe.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Serveradministrator oder greifen Sie auf die Dokumentationen Ihres Webservers zurück.
Die entsprechenden Links zu einigen gängigen Webservern finden Sie hier:
Die Volltextsuche von MySQL sucht Standard mäßig nur nach Wörter, die mindestens eine Länge von vier Zeichen haben. D.h. Abkürzungen wie CD oder DVD usw. werden nicht gefunden. EGOTEC benutzt für Sucheingaben, die weniger als vier Zeichen haben, eine andere Suche. Bei verknüpften Suchen nach CD oder DVD "CD DVD" wird aber nichts gefunden. Um auch bei solchen Suchanfragen Treffer zu erhalten, müssen Sie die Konfiguration von MySQL anpassen. Fügen Sie in der Konfigurationsdatei my.conf (bzw. my.ini unter Windows) folgende Zeilen ein:
Dieser Fall kann auftreten, wenn sich durch das Update Änderungen am JavaScript Code, welcher im Adminbereich verwendet wird, ergeben haben.
Bitte löschen Sie in einem solchen Fall zuerst immer System- und Browsercache, da viele Browser leider immer noch dazu neigen JavaScript Dateien nicht korrekt auf Änderungen zu überprüfen.
Beim Einsatz von Notepad++ muss folgende Einstellung vorgenommen werde:
Unter Einstellungen->Optionen auf dem Reiter Neu/Öffnen/Speichern unterhalb von Kodierung die Einstellung "UTF-8 ohne BOM" aktivieren.
Wenn OpenOffice als Dienst häng, so starten Sie es doch bitte mit der grafischen Oberfläche und mit dem gleichen Benutzer unter dem der Dienst läuft. Falls dann der Wiederherstellungsdielog erscheint, so brechen Sie diesen ab. Dieser Dialog ist der Grund, warum der OpenOffice Dienst nicht weiterläuft. Beenden Sie danach OpenOffice und starten Sie es wieder als Dienst.
Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, daher ist eine schrittweise Einstellung von Parametern zu prüfen:
Bei unterschiedlicher Performance zwischen Redakteuren und Administratoren kann ein Parameter in var/conf/conf.ini no_getSitemapRootIdArray=1 (eine Zeile unter dem Parameter local_server_access einfügen) gesetzt werden. Dadurch wird die Sitemaprechteprüfung nur auf eine Ebene durchgeführt. Dies sollte insbesondere bei tief geschachtelten Seiten und bei vielen Gruppen/Rollen die Performance für Redakteure verbessern. (Der Parameter wird erst ab Version 4.2.17.8 ausgewertet)
Dieser Fehler kann unter anderem verursacht werden, wenn zu wenig Speicherplatz zur Verfügung steht.
Als Sofortmaßnahme empfehlen wir unter <cms>/var/ die Verzeichnisse tmp, session und cache zu löschen.
Des weiteren sollten Sie alte error-Log-Dateien aus dem Verzeichnis log entfernen (die error-Log-Dateien haben den Namensaufbau errros-YYYY-MM).
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, so wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Problembeschreibung:
Auf Seite gibt es ein Ä, das als ä im Quelltext steht und gesucht wird nach au.
Fehlerbehandlung
Ab der Version 4.2.23.7 wird an dieser Stelle eine phpfunktion benutzt die erst ab der PHP Version 5.1 vorhanden ist, wenn Sie das Highlight fehlerfrei nutzten möchten führen Sie bitte ein Update Ihrer PHP Version durch.
Die PHP Version 5.2.2 hat einen Fehler in der Behandlung von HTTP_RAW_POST_DATA, so dass alle SOAP Funktionen des EGOTEC Systems nicht funktionieren. Das betrifft unter anderem:
Update auf Version 5.2.3 oder Downgrade auf Version 5.2.1.
Das EGOTEC Content Management System arbeitet nicht mit PHP 5.2.2 zusammen!
Quelle: PHP 5.2.3 Release Announcement
has_children wird bei MySQL < 4.1 immer auf 1 gesetzt, da diese Versionen keinen inner select beherrscht. Es werden im Adminbereich daher immer Ordner angezeigt, auch wenn die Seiten keine Untermenüpunkte besitzen. Bitte denken Sie daher über ein Update der MySQL Datenbank auf Version 5.0 nach.
Problem:
Als Redakteur wird man ständig ausgeloggt und erhält auch immer wieder Popup-Meldungen, in welchem man für den SOAP-Request Benutzername und PW angeben muss.
Ursache:
Das Session-Verzeichnis scheintnoch wo anders zu liegen (/tmp), sollte allerdings ins Installationsverzeichnis zeigen. Wenn das (aktuelle) tmp-Verzeichnis vom Server geleert wird, sind damit auch alle User auf einmal ausgeloggt.
Lösung:
Prüfen Sie folgende Einstellungen in der .htaccess
session.save_path,
session.save_handler,
session.use_cookies,
session.name
Wenn Sie eine Domain an jemanden anderes übertragen wollen benötigen Sie eine Authcode.
Was ist eine "Authcode"?
Bei Domainnamen mit bestimmten Endungen (z.B. .com oder .info) benötigen wir den sogenannten Authcode, auch Authinfo genannt, um den Providerwechsel starten zu können.
Da nur der Domaininhaber diesen Authcode kennt soll darüber sichergestellt werden, dass keine unrechtmäßige Domainübernahme erfolgen kann. Normalerweise sollte in der bisherigen Domainverwaltung bei der entsprechenden Domain bei den Details der Auth-Code zu finden sein. Andernfalls müssen Sie Kontakt mit Ihrem bisherigen Domainverwalter/ Hoster/ Internetprovider aufnehmen, damit dieser Ihnen den Code zur Verfügung stellt.
Zusätzlich muss der Status der Domain per Kündigungstyp auf PREACK gesetzt werden, also einem Transfer bereits zugestimmt ist, falls jemand mit dem passenden Authcode einen Transfer beantragt.
Einen fehlenden PREACK erkennt man am Status LOCK bzw. am Registry Status: clientTransferProhibited bei dem jeweiligen NIC (z.B. nic.com für .com Domains):
Bsp. kein Transfer möglich:
domain: xy.com
status: LOCK
Registry Status: clientTransferProhibited
Kommt bei der Volltextsuche die MySQL Suche zum Einsatz, wird eine sogenannte (fest zur MySQL Datenbank gehörende) Stoppwortliste geprüft. Diese enthält Wörter, welche in der englischen Sprache sehr häufig vorkommen und daher bei der Suche ignoriert werden. Da diese Ausdrücke jedoch manchmal im deutschen eine andere Bedeutung haben, kann es notwendig sein, diese Liste zu deaktivieren.
Eine komplette Liste der Stoppworte finden Sie unter: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/fulltext-stopwords.html
Um die Bearbeitung der Stoppworte zu deaktivieren legen Sie bitte in der my.cnf (bzw. my.ini unter Windows) folgende Konfigurationsdirektive unter dem Bereich [mysqld] an.
ft_stopword_file=''
Unter webkonformen Formaten versteht man Dateien mit einem für das Web lesbaren Dateiformat. Je nach verwendetem Browser, installierten Plugins und teilweise auch dem Betriebssystem, können einige Dateiformate unterschiedlich geöffnet oder angezeigt werden. Das Ziel sollte sein möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu bieten die angeforderte Datei möglichst problemlos zu betrachten oder zu öffnen.
Bei Videodateien bietet sich hier das SWF Format an (Flash). SWF und alle anderen Videoformate benötigen die entsprechenden Browserplugins. Das SWF Flash Plugin liefert im Gegensatz zu den anderen Video Plugins in jedem Browser ein gleichbleibendes Ergebnis. WMV, MPG oder andere Formate können hier schon weitaus mehr Probleme machen. Deswegen wird für das Web die Verwendung von SWF oder in SWF eingebundene FLV Dateien empfohlen.
Außer dem Dateiformat ist auch die Dateigröße entscheidend. Dateien sollten eine möglichst geringe Dateigröße haben um dem Besucher das Laden der Webseite nicht unnötig zu verzögern. Ein Video sollte demnach nicht größer als 10 MB und ein Bild nicht größer als 500 KB sein. Auch die Dimensionen sind entscheidend. Ein Bild mit den Dimensionen 5000x4000 ins Web zu stellen und es beim Seitenaufruf in ein kleineres Format zu skalieren ist weitaus weniger effektiv als das runterskalierte Bild direkt zu verwenden.
Nach dem übertragen einer Datei auf den Server mithilfe von WinSCP, hat diese auf dem Server ein falsches Änderungsdatum.
Wenn dieses Datum in der Vergangenheit liegt hat dies Auswirkungen auf Smarty, da Smarty ein aktuelleres Template im Cache beinhaltet wird die "neue" Datei nicht von Smarty verwendet.
Hierfür muss für die Sitzung der Haken "Korrigiere entfernte Zeitstempel nach Sommerzeit (Windows)"
aktiviert werden. Diese ist zu finden unter: Klick auf die Sitzung => "Bearbeiten" => Punkt "Umgebung".
Überschrift | Allgemein |
Erstellt: |
EGOTEC
30.07.2007 11:18 Uhr |
Zuletzt geändert: |
Dan Günther
28.02.2013 14:09 Uhr |
Kurzer Link | http://hilfe.egotec.com/-p-2570.html |