EGOTEC Hilfeportal Hilfeportal
Login
Benutzername oder Passwort
sind nicht korrekt.

de
 
  • Inhalt
  • Index
  • Suche
Vorwort
Installation
Administration
Redaktion
Design
Entwicklung
Module
Kundenhandbücher
Anhang
FAQs
Allgemein
Browser FAQ
Hosting
WebDAV
Zuletzt geänderte Seiten
delete 13.02.2019
{include_head_tags} 08.02.2019
Reiter Inhalt 06.02.2019
Unit Tests 30.01.2019
Tests 30.01.2019
Kommandozeile 30.01.2019
Docker 30.01.2019
Frontend 30.01.2019
Projektupdate 29.01.2019
Lucene Indizierung 21.01.2019
Multimedia 10.01.2019
PHP 09.01.2019
Session 12.12.2018
Anhang 12.12.2018
Dashboard 12.12.2018
Allgemein 12.12.2018
Reiter Information 07.12.2018
Hilfe bei Fehlern 06.12.2018
Konsistente Bezeichnung 06.12.2018
Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet 06.12.2018
  • "Wollen Sie speichern?" speichert die Inhalte nicht
  • *BSD und andere Unix Varianten
  • 1.Neues Formular erstellen
  • 10. Nicht sichtbares Feld anlegen
  • 11.Dateiupload anlegen
  • 2.Einen "Abschicken" - Button erstellen
  • 3.Einen "Zurücksetzen" - Button anlegen
  • 4.Eingabefeld anlegen
  • 404 Error
  • 5.Textfeld
  • 6.Auswahlliste anlegen
  • 7.Eine Checkbox anlegen
  • 8.Anlegen von Auswahlknöpfen
  • 9.Passwortfeld anlegen
  • ?
  • ?-Menü
  • A bis Z
  • Ablauf
  • Abonnenten
  • Absatzformate definieren
  • Absatzformatierung
  • Active Directory Server einrichten
  • ActiveDirectory Server
  • addChild
  • addParent
  • add_user.php
  • Adminbereich gestalten
  • Administration
  • Administration
  • Administration & Einstellungen
  • Administration / Konfiguration
  • Ajax Schnittstelle (Adminbereich)
  • Ajax Schnittstelle (Frontend)
  • Aktionen
  • Aktionen abfangen
  • Aktionen ausführen
  • Aktivierung
  • Allgemein
  • Allgemein
  • Allgemeine Daten
  • Allgemeine Parameter
  • Allgemeines
  • Als normalen Text einfügen
  • An- Abmeldebestätigung
  • Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet
  • Änderungsmitteilung
  • Anker einfügen / verändern
  • Anlegen der Leistungen
  • Anlegen einer Bildergalerie
  • Anlegen einer Dienststellenübersicht
  • Anlegen einer Gebäudeübersicht
  • Anlegen einer Lebenslagenliste
  • Anlegen einer Mitarbeiterübersicht
  • Anlegen einer neuen Dienststelle
  • Anlegen einer neuen Lebenslage
  • Anlegen eines Forums
  • Anlegen eines Forums
  • Anlegen eines neuen Gebäudes
  • Anlegen eines neuen Mitarbeiters
  • Anlegen von Dienststellen
  • Anlegen von Gebäuden
  • Anlegen von Mitarbeitergruppen
  • Anlegen von Mitarbeitern
  • Anmeldemail (Bestätigungscode)
  • Anmelden an EGOTEC®
  • Anmeldung auf gewünschten Mandanten
  • Ansicht
  • Ansicht
  • Ansichten im Webauftritt
  • Anzahl Buchungen
  • Anzahl Teilnehmer
  • Anzeigeverwaltung
  • Apache 2.4 - Access Control
  • API
  • API
  • Archiv
  • Artikel einem Portal zuweisen
  • Attribute individualisieren
  • Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
  • Auf bestimmte Werte zugreifen
  • Auf Block zugreifen
  • Aufbau einer Toolbar
  • Aufklappbare Navigation
  • Aufklappbare Navigation
  • Aufzählung und Nummerierung einzelner Punkte
  • Auslastung je Raum
  • Aussagekräftige Überschriften und Beschriftungen
  • Ausstattung hinzufügen
  • Ausstattungen / Dienstleistungen
  • Authentifzierung
  • Automatische Statistik Berechnung einrichten
  • awstats
  • Awstats Konfigurationsdateien
  • Backend
  • backup.php
  • Barrierecheck
  • Basismodule
  • Bearbeiten
  • Bearbeiten
  • Bearbeiten einer Gruppe
  • Bearbeiten einer Rolle
  • Bearbeiten von Ordnern und Bildern im Multimediabereich
  • Bearbeitung der Aufgabe
  • Bedienung des Handbuches
  • Bedingung für Anzeige
  • Begriffe und Zusammenhänge
  • Beispiel (HEAD-Bereich)
  • Beispiel (index.html)
  • Beispiele
  • Beispiele & Vorlagen
  • Beispiele & Vorlagen
  • Beispiele / HowTo
  • Beispiele / Szenarien
  • Bemerkungen für die Ausstattungen / Dienstleistungen
  • Benachrichtigungsmail
  • Benutzen der Umfrage
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Benutzer bearbeiten
  • Benutzer erstellen
  • Benutzer kopieren
  • Benutzer löschen
  • Benutzerverwaltung um eigene Reiter erweitern
  • Bestände
  • Bestätigungsmail verfassen
  • Besucher teilen Inhalte
  • Bild einfügen
  • Bild einfügen ersetzen
  • Bild Element
  • Bildbearbeitung
  • Bildbearbeitung
  • Bilder bearbeiten
  • Bildergalerie V2
  • Bildkonvertierung
  • Block erstellen
  • Blöcke deaktivieren
  • Blog
  • Bread-Crump-Navigation / Pfad
  • Browsercache leeren
  • Buchung durchführen
  • Buchungszeitraum pro Wochentag
  • Bürgerservice
  • Button
  • Cache
  • Cache löschen
  • Cache löschen im Firefox 2.x
  • Cache löschen im Internet Explorer 7
  • Cacheverhalten
  • Captcha
  • Checkbox
  • checklo
  • Chrome
  • cleanEmptyContent
  • clearPageLocks
  • clearTypeCache
  • Client einrichten
  • Cluster
  • Color
  • Combo
  • Combo und dialog.input Beispiel
  • Console Tools
  • copyTo
  • create_index.php
  • Cron
  • Cron-Lock aufheben
  • Crons definieren
  • CRYPT verschlüsselte Passwortdatei
  • CSS Formatierung löschen
  • CSS Validation - Servlet has thrown exception:javax.servlet.ServletException: Timed out
  • CSS-Hinweise
  • CSV-Import
  • current
  • Darstellung
  • Das Basisskript
  • Das Benutzerrecht
  • Das Haupttemplate
  • Das Menü
  • Dashboard
  • Datei
  • Datei
  • Datei uploaden
  • Dateien hochladen
  • Dateien hochladen
  • Dateien hochladen
  • Dateien und Namen
  • Dateitransfer
  • Datenanlieferung für Designumsetzung
  • Datenbank
  • Datenbanken
  • Dateneingabe für ein Gebäude
  • Datenschutz
  • Datensicherung
  • Datetime
  • date_format
  • date_relative
  • Datum einstellen
  • delete
  • delParent
  • Den Multimediabereich händisch sichern
  • Der Seitentype () ist unbekannt
  • Design
  • Design Einstellungen
  • Designvorlage erstellen
  • Desklets erstellen
  • destroy
  • destroyIDs
  • dialog.alert
  • dialog.close
  • dialog.confirm
  • dialog.date
  • dialog.input
  • dialog.open
  • dialog.progress (einfach)
  • dialog.progress (komplex)
  • dialog.prompt
  • dialog.status
  • dialog.tooltip
  • dialog.translate
  • dialog.upload
  • Die Aktivierung
  • Die Aufgabe der Hausverwaltung
  • Die Benutzeroberfläche
  • Die Benutzeroberfläche
  • Die Benutzeroberfläche von EGOTEC®
  • Die Versionierung bei den Wiki Mandanten liefert immer die Loginmaske
  • Die Verzeichnisstruktur
  • Die Verzeichnisstruktur
  • Dienst 0
  • Dienste
  • Dienste
  • Dienste
  • Dienste über den TASK-Manager starten (Windows)
  • Direktzugriff
  • Docker
  • Docker
  • Docker
  • Docker-Compose Umgebungen
  • Dojo Schnittstelle (Adminbereich)
  • Dokumentation Migration von Egotec 3 auf Egotec 4.2
  • Dokumentation Migration von Egotec 3 auf Egotec 4.2
  • Dokumentblock
  • Dokumentenverwaltung
  • Domains auf Unterseiten festlegen
  • Drag & Drop verwenden
  • Dropzone
  • Drucken
  • Dynamische Inhalte
  • E-Mail Vorlagenkatalog
  • E-Mails
  • E-Mailversand
  • edit.php
  • Editor
  • EGOTEC Einstellungen
  • EGOTEC Templates
  • EGOTEC Webordner in Windows Explorer einrichten
  • EgoWorkflow
  • Ego_Dialog
  • Ego_System
  • Eigene Smarty-Funktionen erstellen
  • Eigene Smarty-Plugins erstellen
  • Eigene Templates
  • Eigenschaften
  • Eigenschaften der aktuellen Seite
  • Eigenschaften neuer Unterseiten
  • Eigenschaften neuer Unterseiten
  • Ein Gästebuch erstellen
  • Ein neues Wiki anlegen
  • Ein Portal anlegen
  • Ein- und Ausrücken von Inhalten
  • Eine weitere Variante zur Erstellung einer Bildergalerie
  • Einen Mandanten umbennen bzw. kopieren
  • Einen neuen Job einpflegen
  • Einen neuen Ordner im Multimedia Bereich erzeugen
  • Einen Workflow beenden
  • Einen Workflow starten
  • Einfügen
  • Einfügen als Klartext
  • Einfügen der Inhalte aus WORD
  • Einfügen einer horizontalen Linie
  • Einfügen eines Links
  • Einfügen von Sonderzeichen
  • Einführung
  • Einführung
  • Eingabe der Mitarbeiter einer Dienststelle
  • Eingabe der Mitarbeiterdaten
  • Eingabe der Öffnungszeiten und Bezeichnung für eine Dienststelle
  • Eingeben des Profils und der Aufgabe
  • Eingestellte Module
  • Einrichtung hinzufügen
  • Einrichtung ohne Cookies
  • Einspielen in die App Stores
  • Einstellungen
  • Einstellungen vornehmen
  • Einstellungen/Administration um eigene Reiter erweitern
  • Eintrag
  • Einzelne Media-Datei hochladen
  • Einzelserver
  • Email
  • Emotion
  • Entwicklung
  • Erinnerungen
  • Erlaubtes HTML beim Einfügen
  • Erste Schritte
  • Erste Schritte
  • Erstellen einer Gruppe
  • Erstellen einer Rolle
  • Erstellen einer Seite
  • Erstellen einer Umfrage
  • Erstellen einer Unterseite
  • Erweiterte Artikel Einstellungen
  • Erweiterte Blöcke
  • Erweiterte Einstellungen
  • Erweitertes SingleSignOn
  • Event
  • Export
  • extra.html
  • Extras
  • Extras
  • FAQ
  • FAQ-Übersicht
  • FAQs
  • Farbschema übernehmen
  • Favoriten
  • Favoriten
  • Feeds einbinden
  • Fehler
  • Fehlerbehandlung
  • Felder nicht bearbeiten
  • Fett, kursiv und unterstrichen
  • file_exists
  • Firefox
  • Folder
  • Forenkonfiguration einstellen
  • Forenkonfiguration einstellen
  • Format vorlagen
  • Format-Vorlagen
  • Formate definieren
  • Formatierungen zurücksetzen
  • Formular
  • Formular erstellen
  • Formular gestalten
  • Formularfelder auswählen
  • Formularfelder editieren
  • Forum
  • Forum2
  • Fragebogen
  • Freigabe
  • Freigabekopie
  • full_backup.php
  • Funktioniert WebDAV auch über Proxys hinweg?
  • Galerie
  • Gästebuch
  • Gästebuch benutzten
  • Gästebuch Eintrag freischalten
  • geänderte Seiten
  • Gebäude erstellen
  • getAllSites
  • getAncestors
  • getChildren
  • getDescendants
  • getErrorPage
  • getIdentity
  • getKeywords
  • getLanguagePage
  • getLanguages
  • getMediaSite
  • getPage
  • getPageId
  • getPages
  • getPageUrl
  • getParents
  • getPath
  • getRoot
  • getSiblings
  • getSite
  • getUrl
  • getUser
  • Globale Einstellungen
  • Globale Reiter erstellen
  • Globale Seitentypen
  • Glossar
  • Google
  • Grafische Bearbeitung
  • Groupwise
  • Group_Role
  • Grundstruktur
  • Gruppe löschen
  • Gruppen
  • Gruppen / Rollen
  • Handbuch
  • hasMultiParents
  • hasRights
  • Hausmeisteransicht
  • Hausverwaltung
  • Help Desk
  • Hilfe bei Fehlern
  • Hochladen von Dateien
  • Hochladen von mehreren Dateien oder ganze Verzeichnisse
  • Hochladen von ZIP Dateien in den Multimedia Bereich
  • HTML Editor
  • HTML-Quelltext
  • Icon
  • IDE
  • IE Bug Flickering Hintergrundbilder
  • IE IMG Node kopieren
  • iFrame
  • IIS einrichten
  • Im Inhaltsbereich
  • Image
  • Imagemap Editor
  • img.css
  • Import in InDesign
  • Impressum
  • Impressum
  • Incorrect key file for table 'mandant_de'; try to repair it
  • Infodisplay
  • Infodisplay
  • Information
  • information.html
  • Informationsreiter erweitern
  • Inhalt und Inhalt 2 zum Produkt eingeben
  • Input_Group
  • Input_Tabs
  • Internet Explorer Einstellungen
  • Intranet
  • isEmptyContent
  • is_empty_content
  • is_identity
  • JPEG Bild wird im Browserbild nicht angezeigt
  • JSON/REST API
  • Kantinenansicht
  • Kategorie Ausstattung erstellen
  • Kategorie Personal erstellen
  • Kategorie Ressourcen erstellen
  • Kategorie Service erstellen
  • Kategorien einstellen
  • Kategorien und Produkte anlegen
  • Kein Strukturmarkup für Layouttabellen
  • Klassen & Funktionen
  • Klassen bezeichnen
  • Kommandozeile
  • Kommentar hinzufügen
  • Kommentar zu einem Artikel schreiben
  • Kommune
  • Konfiguration
  • Konfiguration
  • Konfiguration
  • Konfiguration
  • Konfiguration der Sprachen
  • Konfiguration des Webservers
  • Konfiguration des Webservers
  • Konfiguration für Volltextsuche
  • Konsistente Bezeichnung
  • Kopf- und Fusszeile
  • Kopieren
  • Kopieren in Mandant
  • Kostenstelle als Kategorie erstellen
  • Kostenstelle erstellen
  • Kostenstellen
  • Kundenlogin
  • Kundenspezifische Authentifizierung
  • Kundenverzeichnisse
  • Kurzanleitung
  • KVN Workflows
  • LDAP Server
  • Leere alt-Atribute für Layoutgrafiken
  • Letzte Änderungen
  • LibreOffice als Dienst unter Linux und anderen Unix Varianten
  • Lightbox
  • Link
  • Link einfügen / bearbeiten
  • Link entfernen
  • Linkchecker
  • Linkchecker
  • Links erweitern
  • Links-Reiter (Multimedia)
  • Linux
  • Linux
  • Linux
  • Linux
  • Linux (ohne Paketmanager)
  • Linux / Ubuntu 18.04 LTS
  • Linux Webserver .htaccess anpassen
  • Linux Webserver einrichten
  • Listen erweitern
  • Listensymbole positionieren
  • Live
  • Liveabgleich
  • Liveabgleich ohne Rechte übertragen
  • Liveserver
  • Liveserver Desklet anpassen
  • Lizenz
  • Login
  • Login und Profil
  • Löschen einer Rolle
  • Lucene Indizierung
  • Lucene Suchalgorithmus erklärt
  • Lucene Suche
  • Mandant erstellen
  • Mandant erstellen
  • Mandant löschen
  • Mandant verwalten
  • Mandanten Weiterleitung
  • Mandanteneinstellungen
  • MariaDB Update
  • max_image_height
  • max_image_width
  • MD5
  • Media-Datei via Webget hochladen
  • Mediapool
  • Mediapool verknüpfen
  • Medien anzeigen
  • Mehrere Dateien in den Multimediabereich hochladen mit WebDAV
  • Mehrere Media-Dateien hochladen
  • Mehrere Seiten bearbeiten
  • Mehrspaltige Formulare
  • Mehrsprachige Seite erstellen
  • Mehrsprachigkeit
  • Meine Seiten
  • Mensa-Schnittstelle
  • Mensaverwaltung
  • Menüleiste
  • Menüleiste anpassen
  • Menüpunkte von der Suche ausschließen
  • Metadata
  • Migration
  • Mit Formatierungen (aus Word) einfügen
  • mkdir
  • Module
  • Modulverwaltung
  • Monitoring
  • move
  • Multilingual
  • Multimedia
  • Multimedia einbetten/bearbeiten
  • Multimedia Seitentypen
  • Multimedia-Suche
  • Multiple (Einfach & Erweitert)
  • MySQL
  • MySQL Performance
  • MySQL Suche findet keine Treffer bei Kurzen Wörtern
  • Nach der Buchung
  • Nach einem Systemupdate funktionieren manche Funktionen nicht korrekt
  • Nachrichten/Archiv
  • Nachrichten/Eintrag
  • Nachrichten/Übersicht
  • Navigation Flags
  • navigation.ini
  • NetDrive
  • Neue Aufgabe anlegen
  • Neue Reiter erstellen
  • Neue Seite in allen Sprachen
  • neue Seiten
  • Neue Seitentypen erstellen
  • Neuen Wiki Artikel anlegen
  • Neues Design anlegen
  • Neues Layout erstellen
  • Neues Projekt
  • Neues Projekt anlegen
  • newChild
  • News
  • Newsletter
  • Newsletter Eigenschaften
  • Newsletter Pro
  • Newsletter V2
  • Newsletter-Light
  • next
  • nextPage
  • Nginx Installation
  • Nginx installation
  • Notepad++
  • Number
  • numRecords
  • oci8 PHP Modul
  • Office Import
  • Office-Import / SearchPlus
  • One-Way-Sync
  • One-Way-Sync
  • OpenOffice als Dienst unter Windows
  • OpenOffice reagiert nicht
  • Optimale Darstellung von Bildern
  • Optionen
  • Oracle
  • Oracle
  • Oracle Treiber installieren
  • Outputfilter erstellen
  • page
  • Page
  • Page Footer
  • Page Magic-Methoden
  • PageExtension
  • Pageviews
  • Page_Iterator
  • PAM
  • Papierkorb
  • Password
  • Passwort vergessen
  • PDF
  • PDF
  • PDF
  • Performance der Datenbankzugriffe messen
  • Performanceeinstellungen Apache
  • Performanceprobleme beim Internet Explorer 6.0 unter Windows 2000
  • Performanceprobleme im Redaktionsbereich
  • Personal eintrag erstellen
  • Pfade
  • Pflichtfelder
  • PHP
  • PHP-Fehler: Exception thrown without a stack frame in Unknown on line 0
  • PHP-Info
  • php7.1-imagick für SLES kompilieren
  • Piwik
  • Plugins
  • Plugins definieren
  • Pool
  • Pool Methoden
  • Popupbildergallerie
  • Portalseite
  • Probleme bei Highlight von Suchtreffern mit Umlauten
  • Probleme mit HTTP_RAW_POST_DATA
  • Profil
  • Profil
  • Profil
  • Projektupdate
  • Protokollierung der Seitenzugriffe
  • Proxy
  • Quellcode aufräumen
  • Radio
  • Raum erstellen
  • Raum Übersicht
  • Raumauswahl
  • Räume
  • Rechte
  • Rechte
  • Rechte setzen
  • Rechtebehandlung für Untermenüpunkte
  • Rechtematrix
  • Rechtesystem
  • Rechtschreibprüfung
  • Redakteure teilen Inhalte
  • Redaktion- und Liveserver
  • Redhat 7
  • Registrierung
  • Reiter Emotion
  • Reiter Freigabe
  • Reiter Information
  • Reiter Inhalt
  • Reiter Inhalt
  • Reiter Meta
  • Reiter mit Auflistung erstellen
  • Reiter Navigation
  • Reiter Rechte
  • Rekursive Aufrufe
  • Ressourcen anlegen
  • Rollen
  • RSS
  • RSS-Feed
  • RSS2
  • SAML 2
  • Saml Installation
  • scale_image
  • Schlagwortregister
  • Schnellsuche nutzen
  • Schnellzugang
  • Schnittstellen
  • Seite auswählen
  • Seite erstellen oder bearbeiten
  • Seiten bearbeiten
  • Seiteninhalt einfügen
  • Seitensperren aufheben
  • Seitenspezifische Templates
  • Seitenstruktur einrichten
  • Seitentyp erzeugen
  • Seitentypen
  • Seitentypen
  • Seitentypen aus der Sitemap ausblenden
  • Seitenumbruch einfügen
  • Select
  • Select2
  • Sequenz
  • Service hinzufügen
  • Service Provider einrichten
  • Session
  • setRightsArray
  • setUsersArray
  • Shop
  • Shop bedienen
  • Shop einrichten
  • Single-Sign-On mit Zugriff außerhalb der Domäne
  • site
  • Site
  • Sitemap
  • Sitemap
  • Sitemap zeigt nur Ordner Symbole an
  • Sitemap/Baum
  • Sitemap/Liste
  • Skript ausführen
  • SLES12
  • SLES12 Docker Image
  • Slider
  • Smarty
  • Smarty
  • Smarty Blöcke
  • Smarty Funktionen
  • Smarty Kommentare
  • Smarty Modifikatoren
  • Smarty Platzhalter
  • SMTP Mailserver
  • SOAP-Login Meldung
  • span.css
  • Sprachmatrix
  • Sprungmarke einfügen
  • SSL aktivieren
  • Standard
  • Standard Antwort Email erstellen
  • Standard Authentifizierung
  • Standard Template
  • Startseite
  • Statistik
  • Store
  • style.css
  • Stylesheets
  • Submit
  • Suche
  • Suche
  • Suche
  • Suche
  • Suche
  • Suche über Extrafelder
  • Suchen und Ersetzen
  • SuchePlus
  • Superusermodus
  • Synonyme
  • System
  • Systemcheck
  • Systemcheck
  • Systemsicherung
  • Systemupdate
  • Systemupdate
  • Systemupdate manuell einspielen
  • Systemverzeichnisse
  • Systemvoraussetzungen
  • Systemvoraussetzungen (Client)
  • Tabellen einfügen/bearbeiten
  • Tabellen Element
  • table.css
  • Technische Doku
  • Technische Doku
  • Teilnehmerauswahl
  • Template Einrichtung
  • Template erzeugt weiße Seite
  • Templates für Adobe InDesign
  • Templates für die PDF-Generierung
  • Templates für Druckansichten
  • Templates für verschiedene Medien
  • Templates und Skripte
  • Templates zur Bilddarstellung
  • Text
  • Textarea
  • Textformatierung "CSS Style"
  • Timeouts
  • Tipps und Tricks
  • Toolbar anpassen
  • Toolbar und Kontextmenü anpassen
  • Toolbar-Buttons
  • Top 10 aktivste Nutzer
  • Trennung von Design und Inhalt
  • Trouble Shooting
  • truncate
  • Typenspezifische Einstellungen
  • Typenspezifische Reiter
  • Typenspezifisches Template einbinden
  • Typenverwaltung
  • Types
  • Über das Handbuch
  • Über EGOCMS
  • Über einen Artikel diskutieren
  • Übersetzung
  • Übersetzung
  • Übersetzungsunterstützung
  • Übersicht
  • Übersicht
  • Übersicht
  • Ubuntu 18.04 LTS
  • Uhrzeit synchronisieren
  • Umfrage
  • Umzug einer Domain
  • Umzug einer Domain
  • undelete
  • Unit Tests
  • unlinkFrom
  • unter Linux
  • unter Windows
  • Unterraum erstellen
  • Unterschied zwischen Standarddesign und Designvorlage
  • update
  • updateChildren
  • updateExtra
  • updateField
  • updateParents
  • Urlaub beantragen
  • Urlaub genehmigen
  • Urlaubsantrag
  • Urlaubsantrag Navigation
  • urltopage
  • url_dir
  • User
  • user_group_mapping.php
  • Variable Dateien
  • Variablennamen
  • Varianten
  • Varianten
  • Veranstaltungen/Archiv
  • Veranstaltungen/Eintrag
  • Veranstaltungen/Übersicht
  • Verfügbare Methoden
  • Vergrößern von Bildern im WYSIWYG
  • Verknüpfen der Bürgerservice Daten
  • Verlinkung auf einen Neuen Artikel
  • Verlinkung löschen
  • Verschiedene Versionen/Autoren anzeigen
  • Verschiedenes
  • Verschiedenes
  • Verschlüsselung
  • Versionsnummer
  • Versionsverwaltung
  • Versionsverwaltung / Archiv
  • Verwalten Sie Ihre Gemeinde mit EgoKommune
  • Verwaltung
  • Verwaltung
  • Verwaltung
  • Verwaltungseinstellungen für die Raumverwaltung
  • Verwaltungssystem
  • Verweise zu Impressum und Datenschutz
  • Verweisende Seite
  • Verwendung von Captcha
  • Verwendung von Eingabefeldern
  • Verwendungsnachweis
  • Verzeichnisstruktur
  • Verzicht auf Flackern
  • Videos(live) mit Untertiteln
  • Viewports einstellen
  • Virtuelle Hosts
  • Vorgefertigter Vorlageninhalt einfügen
  • Vorlagen als XML
  • Vorlagen im Editor
  • Vorschau
  • Vorwort
  • Warum findet die Suche bei manchen Ausdrücken keine Ergebnisse?
  • Was ist bei einem Serverumzug zu beachten
  • Wasserzeichen
  • WebDAV funktioniert nicht
  • WebDAV Unterverzeichnisse
  • Webkonforme Formate
  • Website Stresstest
  • Website testen
  • Wechseln zwischen Sprachversionen
  • Weitere Smarty Modifikatoren
  • Weitere Versand-Optionen
  • Weiterführende Einstellungen und Tools
  • Weiterführende(r) Workflow
  • Weiterleitung
  • Wie richte ich automatische Dienste ein?
  • Wiki
  • Wiki Mandanten anlegen
  • Windows
  • Windows
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows Domäne
  • WinSCP
  • wkhtmltopdf
  • Wo finde ich Informationen über EGOCMS?
  • Workflow
  • Workflow
  • Workflow
  • Workflow abbrechen
  • Workflow abbrechen
  • Workflow bearbeiten
  • Workflow beenden
  • Workflow einer Seite zuweisen
  • Workflow Historie
  • Workflow Historie
  • Workflow kopieren
  • Workflow-Einstellungen
  • Workflows starten
  • Workflowstatus
  • Workstation
  • WYSIWYG
  • WYSIWYG Allgemein
  • WYSIWYG-Editor
  • XE Debian & Ubuntu
  • XE Windows
  • XML Toolbar
  • Youtube Videos einbetten
  • Zabbix
  • Zabbix Agent
  • Zabbix Java Gateway
  • Zabbix Proxy
  • Zabbix Server
  • Zend Core for Oracle 2.5
  • Ziele erweitern
  • Zugewiesene Styles
  • Zugriff mit dem Instant Client
  • Zuordnen eines Mitarbeiters zu einer Dienststelle
  • Zuordnen von Dienststellen zu einem Gebäude
  • Zuordnen von Mitarbeitern zu einem Gebäude
  • Zuordnen von weiterführenden Downloads zu einer Leistungen
  • Zuordnung einer Dienststelle zu einer Lebenslage
  • Zuordnung einer Lebenslage zu einem Mitarbeiter
  • Zusätzliche Aktionen
  • Zusätzliche Eigenschaften
  • Zusätzliche Mediapools
  • Zusätzliche Module
  • Zusätzliche Tabellen für Extrafelder
  • Zusätzlicher Text
  • Zuweisen von Schlagworten
  • Zweistufige Navigation
  • Zweiten Inhaltsreiter erstellen
  • {admin_url}
  • {append}
  • {assign}
  • {cache}{/cache}
  • {check_captcha}
  • {comments}
  • {config_load}
  • {count_pages}
  • {debug}
  • {extra_push}
  • {file_exists}
  • {foreach}, {foreachelse}
  • {get_captcha}
  • {get_children}
  • {get_descendants}
  • {get_keywords}
  • {get_pages}
  • {get_parents}
  • {get_path}
  • {get_siblings}
  • {get_sibling}
  • {get_user}
  • {help}
  • {html_code}{/html_code}
  • {icon_by_extension}
  • {if}{elseif}{else}{/if}
  • {include_head_tags}
  • {include_module_files}
  • {include}
  • {init_search_suggest}
  • {input}
  • {in_path}
  • {literal}{/literal}
  • {mailto}
  • {mail_send}
  • {mail_valid_email}
  • {navigation}
  • {navtree}
  • {nav_url}
  • {nav}
  • {new_child}
  • {online_hilfe}
  • {page_exists}
  • {page_url}
  • {print_url}
  • {require}
  • {social}
  • {sort_extra}
  • {strip}{/strip}
  • {style_inactive}
  • {sub_html}
  • {tag_cloud}
  • {t}{/t}
  • {update_page}
Geben Sie einen Suchbegriff ein.
Anhang FAQs
 
  • Drucken
  • Seiteninformation

Allgemein

"Wollen Sie speichern?" speichert die Inhalte nicht
Anmeldung auf gewünschten Mandanten
Apache 2.4 - Access Control
Cron-Lock aufheben
CSS Validation - Servlet has thrown exception:javax.servlet.ServletException: Timed out
Datenanlieferung für Designumsetzung
Der Seitentype () ist unbekannt
Die Versionierung bei den Wiki Mandanten liefert immer die Loginmaske
Dokumentation Migration von Egotec 3 auf Egotec 4.2
Incorrect key file for table 'mandant_de'; try to repair it
JPEG Bild wird im Browserbild nicht angezeigt
Konfiguration des Webservers
MySQL Suche findet keine Treffer bei Kurzen Wörtern
Nach einem Systemupdate funktionieren manche Funktionen nicht korrekt
Notepad++
OpenOffice reagiert nicht
Performanceprobleme im Redaktionsbereich
PHP-Fehler: Exception thrown without a stack frame in Unknown on line 0
Probleme bei Highlight von Suchtreffern mit Umlauten
Probleme mit HTTP_RAW_POST_DATA
Sitemap zeigt nur Ordner Symbole an
SOAP-Login Meldung
Umzug einer Domain
Warum findet die Suche bei manchen Ausdrücken keine Ergebnisse?
Webkonforme Formate
WinSCP

 


"Wollen Sie speichern?" speichert die Inhalte nicht

Dies ist ein Bug in der Version der Firefox Versionen 2.0.x. Beim Firefox 3 und Internet Explorer werden die Inhalte korrekt gespeichert.

 


[ top ]

Anmeldung auf gewünschten Mandanten

Wenn Sie sich direkt auf den Adminbereich eines speziellen Mandantes landen wollen. Können Sie sich folgende URL verwenden:

http://www.domain.de/mandant/admin.php

Anstelle "mandant" kommt der gewünschte Mandantname hinein.

 

Nochmal zur Erklärung: Die URL ist wie folgt aufgebaut:
HOSTNAME / Mandantenname / admin.php

 


[ top ]

Apache 2.4 - Access Control

Die Schreibweise zur Zugriffsbeschränkung in Apache 2.4 hat sich seit 2.2 geändert. Beispiel:

Apache 2.2:

Order deny,allow
Deny from all

Apache 2.4:

Require all denied

Wenn Sie die alte Schreibweise dennoch nutzen möchten, bzw. sich das Umschreiben bestehender Zugriffsbeschränkungen nach einem Apache Update ersparen wollen, können Sie das Apache Modul mod_access_compat installieren. Dieses Modul ermöglicht es auch in Apache 2.4 die alte Schreibweise zu verwenden.

Beachten Sie, dass eine Kombination aus alter und neuer Schreibweise tückisch sein kann. Lesen Sie dazu hier mehr.


[ top ]

Cron-Lock aufheben

Ein sog. Cron-Lock wird von dem CMS gesetzt, wenn verhindert werden soll, dass ein weiterer Prozess gestartet wird, wenn der erste noch nicht beendet ist (z.B. bei einen Liveabgleich).

 

Bricht der erste Prozess auf Grund von Fehlern ab, kann es passieren, dass die Cron-Lock-Datei nicht gelöscht wird. Standardmäßig verfällt die Datei nach einer Stunde nach dem diese angelegt wurde - bis zu diesem Zeitpunkt kann der Prozess nicht neu gestartet werden.

Sie können jedoch diese Datei auch manuelle löschen, in dem Sie den Cache des CMS leeren - damit wird auch die Cron-Lock-Datei entfernt.

 

Cache des CMS leeren

  • Wählen Sie im Hauptmenü Extras => Cache löschen
  • Bestätigen Sie die Meldung dass der Cache erfolgreich gelöscht wurde mit OK

 

Sie können nun den Prozess erneut starten.

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie einen fehlerhaften Liveabgleich neu starten wollen, Sie den Cache auf dem Liveserver löschen müssen.

 


[ top ]

CSS Validation - Servlet has thrown exception:javax.servlet.ServletException: Timed out

 

Meldung W3C CSS Validator

  • Servlet has thrown exception:javax.servlet.ServletException: Timed out


Lösung

 

Der W3C CSS Validator wurde 2007 erneuert. Dieser kommt mit einigen Quelltextvarianten nicht zurecht.

Überprüfen Sie ob Kommentare im <style> Tag stehen.

<style>
<!-- Kommentar -->
</styl>

Solche Kommentare dürfen nicht in Style Anweisungen stehen. Entfernen Sie diese oder legen Sie die Kommentare außerhalb des <style> Tags an.

Zusätzlich sollten Sie Ihre CSS Dateien überprüfen, ob eventuell kein CSS enthalten ist. Zum Beispiel darf kein HTML oder XML in einer CSS Datei vorkommen.

 


[ top ]

Datenanlieferung für Designumsetzung

Folgende Dinge sind bei der Anlieferung von Designdaten in Form von Screens zu beachten:

  • Bilder sollten im Photoshopformat (psd) angeliefert werden. Hierbei sollten die Ebenen separat und nicht zu einer Ebene zusammengefügt. Idealerweise sind die Bilder bereits geschnitten, wie sie später im Design benötigt werden.
  • CSS-Definitionen sollten geliefert werden, für: Schriften, Schriftgröße, Schriftfarbe (HEX, RGB)
  • Zuordnung der CSS-Definitionen für Standardschrift, Überschriften 1-6, Links, Mouseovereffekte, Aufzählungen etc.
  • Abstände innerhalb von Templates zwischen Objekten sollten in Pixelangaben bemasst sein
  • Anzahl der Navigationsebenen sollte abschließend geklärt sein (im Zweifel eine Sitemap anfertigen, um die tiefste Navigationsstufe zu ermitteln)
  • Das Verhalten der Navigation beim Navigieren durch die Ebenen sollte an Screenshots erläutert werden.
  • Welche Positionierung der Seite innerhalb des Browserfensters ist gewünscht (linksbündig oder zentriert)?

  • Soll das Design eine variable Breite aufweisen oder eine feste Breite (Pixelangaben notwendig)?

  • Welche Browser sollen unterstützt werden (je moderner desto besser)? Am besten hier die bestehenden Statistiken nach den Browsern (Internet Explorer, Firefox, ...) mit den meisten Zugriffen auf die Webseite berücksichtigen. Browser mit einem Anteil unter 5 % sollten vernachlässigt werden.
  • Welche Kriterien werden an die Barrierefreiheit gestellt? Ggf. kann dadurch kein Javascript zum Einsatz kommen.

 


[ top ]

Der Seitentype () ist unbekannt

Der Seitentype (<name>) ist unbekannt

Diese Meldung erscheint, wenn die Seite einen Seitentype verwendet, welcher dem System bzw. dem Mandanten nicht bekannt ist.

Um das Problem zu lösen gehen Sie bitte gefolgt vor:

Prüfen ob der Seitentype installiert ist

  • Rufen Sie im Hauptmenü Extras => System auf
  • Wählen Sie den Reiter Modulverwaltung
  • Kontrollieren Sie bitte, ob das Modul vorhanden ist, welches den Seitentype enthält.

Sollte das Modul nicht vorhanden sein, so wenden Sie sich bitte an unseren Support. Ist das Modul vorhanden, lesen Sie bitte weiter.

 

Den Seitentype für den Mandanten freischalten

  • Rufen Sie im Hauptmenü über Verwaltung => Konfiguration den Punkt Administration bei dem Mandanten auf, bei welchem der Fehler auftritt
  • Klicken Sie auf den Reiter Typenverwaltung
  • Markieren Sie hier die fehlenden Seitentypen um diese für den Mandant zu aktivieren
  • Klicken Sie auf Speichern und anschließend auf Schließen
  • Löschen Sie nun den Cache von EgoCMS: wählen Sie im Hauptmenü Extras => Cache löschen
  • Bestätigen Sie die Meldung dass der Cache erfolgreich gelöscht wurde

Wenn Sie nun die Seite neu aus der Sitemap aufrufen, auf welcher der Seitentypen nicht bekannt war, wird nun der richtige Seitentype angezeigt.

 


[ top ]

Die Versionierung bei den Wiki Mandanten liefert immer die Loginmaske

Das Problem taucht bei Kunden die die version 5.3.3 oder höhe.

Dies liegt daran, dass in diese PHP Versionen der Standardwert von "request_order" geändert wurde  (von GPC auf GP).
Lösung : in "CMS-Instalationspfad/.htaccess"  fügen Sie folgende Eintrag "php_value request_order GPC" ein oder den Wert entsprechend in der php.ini anpassen.


[ top ]

Dokumentation Migration von Egotec 3 auf Egotec 4.2

 Informationen für die Migration von Egotec 3 auf Egotec 4.2 finden Sie Hier:



  • Download als PDF
  • Download als ODT (Open Office)

[ top ]

Incorrect key file for table 'mandant_de'; try to repair it


Meldung in der Error Log:

  • Incorrect key file for table 'mandant_de'; try to repair it 

 

Bitte überprüfen Sie den Speicherplatz Ihres Datenbank Temp Verzeichnisses
Unter MySQL kann es bei großen Daten vorkommen dass das Temp Verzeichnis zu klein ist.

 

 

Lösung

  • Mehr Speicherplatz dem Verzeichnis geben
  • Temp Verzeichnis auf ein anderes Verzeichnis legen

[ top ]

JPEG Bild wird im Browserbild nicht angezeigt

Wenn das Bild im Photoshop abgespeichert wurde kann es daran liegen, dass Photoshop das Bild in einem nicht Webfähigen Format abgespeichert wurde.

Es gibt nun mehrere Lösungen:

  1. Das Bild mit Photoshop in einem Webfähigen Format abspeichern

    ps_image

 


[ top ]


Konfiguration des Webservers

Zu speziellen Fragen bzgl. der Konfiguration Ihres Webservers können wir leider keine Auskünfte geben.
Da hier zu viele verschiedene Komponenten mitwirken (Hardware, Software, Anzahl der Zugriffe, usw.) können wir nur einige Hinweise allgemeiner Art geben.
Diese finden Sie in unserer Onlinehilfe.

 

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Serveradministrator oder greifen Sie auf die Dokumentationen Ihres Webservers zurück.

 

Die entsprechenden Links zu einigen gängigen Webservern finden Sie hier:

  • Apache
  • IIS

[ top ]

MySQL Suche findet keine Treffer bei Kurzen Wörtern

Die Volltextsuche von MySQL sucht Standard mäßig nur nach Wörter, die mindestens eine Länge von vier Zeichen haben. D.h. Abkürzungen wie CD oder DVD usw. werden nicht gefunden. EGOTEC benutzt für Sucheingaben, die weniger als vier Zeichen haben, eine andere Suche. Bei verknüpften Suchen nach CD oder DVD "CD DVD" wird aber nichts gefunden. Um auch bei solchen Suchanfragen Treffer zu erhalten, müssen Sie die Konfiguration von MySQL anpassen. Fügen Sie in der Konfigurationsdatei my.conf (bzw. my.ini unter Windows) folgende Zeilen ein:

 

[mysqld]
ft_min_word_len = 2

 


[ top ]

Nach einem Systemupdate funktionieren manche Funktionen nicht korrekt

Dieser Fall kann auftreten, wenn sich durch das Update Änderungen am JavaScript Code, welcher im Adminbereich verwendet wird, ergeben haben. 

Bitte löschen Sie in einem solchen Fall zuerst immer System- und Browsercache, da viele Browser leider immer noch dazu neigen JavaScript Dateien nicht korrekt auf Änderungen zu überprüfen.

 


[ top ]

Notepad++

Beim Einsatz von Notepad++ muss folgende Einstellung vorgenommen werde:


Unter Einstellungen->Optionen auf dem Reiter Neu/Öffnen/Speichern unterhalb von Kodierung die Einstellung "UTF-8 ohne BOM" aktivieren.


[ top ]

OpenOffice reagiert nicht

Wenn OpenOffice als Dienst häng, so starten Sie es doch bitte mit der grafischen Oberfläche und mit dem gleichen Benutzer unter dem der Dienst läuft. Falls dann der Wiederherstellungsdielog erscheint, so brechen Sie diesen ab. Dieser Dialog ist der Grund, warum der OpenOffice Dienst nicht weiterläuft. Beenden Sie danach OpenOffice und starten Sie es wieder als Dienst.

 


[ top ]

Performanceprobleme im Redaktionsbereich

Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, daher ist eine schrittweise Einstellung von Parametern zu prüfen:

 

  • Bitte führen Sie einen Systemcheck unter Extras/Systemcheck durch. Fehlermeldung werden hier rot gekennzeichnet. Setzen Sie sich zur Behebung mit dem Support in Verbindung. (Ab Version 4.2.18 sollten Fehler bei Primärschlüsseln in der MySQL-Datenbank automatisch behoben werden)
  • Bitte prüfen Sie, ob Dienste im CMS aktiviert sind. Wenn ja, bitte deaktivieren und nochmal Performance prüfen.
  • Bitte prüfen Sie ob in der conf.ini smarty/development leer ist, wenn nicht bitte einen Leerstring angeben.
  • Bei unterschiedlicher Performance zwischen Redakteuren und Administratoren kann ein Parameter in var/conf/conf.ini no_getSitemapRootIdArray=1 (eine Zeile unter dem Parameter local_server_access einfügen) gesetzt werden. Dadurch wird die Sitemaprechteprüfung nur auf eine Ebene durchgeführt. Dies sollte insbesondere bei tief geschachtelten Seiten und bei vielen Gruppen/Rollen die Performance für Redakteure verbessern. (Der Parameter wird erst ab Version 4.2.17.8 ausgewertet)

 


[ top ]

PHP-Fehler: Exception thrown without a stack frame in Unknown on line 0

Dieser Fehler kann unter anderem verursacht werden, wenn zu wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. 

Als Sofortmaßnahme  empfehlen wir unter <cms>/var/ die Verzeichnisse tmp, session und cache zu löschen.

 

Des weiteren sollten Sie alte error-Log-Dateien aus dem Verzeichnis log entfernen (die error-Log-Dateien haben den Namensaufbau errros-YYYY-MM).

 

Sollte der Fehler weiterhin bestehen, so wenden Sie sich bitte an unseren Support.

 


[ top ]

Probleme bei Highlight von Suchtreffern mit Umlauten

Problembeschreibung:

Auf Seite gibt es ein Ä, das als &auml; im Quelltext steht und gesucht wird nach au.

 

 

Fehlerbehandlung

Ab der Version 4.2.23.7 wird an dieser Stelle eine phpfunktion benutzt die erst ab der PHP Version 5.1 vorhanden ist, wenn Sie das Highlight fehlerfrei nutzten möchten führen Sie bitte ein Update Ihrer PHP Version durch.


[ top ]

Probleme mit HTTP_RAW_POST_DATA

Die PHP Version 5.2.2 hat einen Fehler in der Behandlung von HTTP_RAW_POST_DATA, so dass alle SOAP Funktionen des EGOTEC Systems nicht funktionieren. Das betrifft unter anderem:

  • Liveabgleich
  • Rechtschreibkontrolle
  • HTML Quelltextbereinigung


Lösung

Update auf Version 5.2.3 oder Downgrade auf Version 5.2.1.

Das EGOTEC  Content Management System arbeitet nicht mit PHP 5.2.2 zusammen!

 

Quelle: PHP 5.2.3 Release Announcement

 


[ top ]

Sitemap zeigt nur Ordner Symbole an

has_children wird bei MySQL < 4.1 immer auf 1 gesetzt, da diese Versionen keinen inner select beherrscht. Es werden im Adminbereich daher immer Ordner angezeigt, auch wenn die Seiten keine Untermenüpunkte besitzen. Bitte denken Sie daher über ein Update der MySQL Datenbank auf Version 5.0 nach.


[ top ]

SOAP-Login Meldung

Problem:
Als Redakteur wird man ständig ausgeloggt und erhält auch immer wieder Popup-Meldungen, in welchem man für den SOAP-Request Benutzername und PW angeben muss.

Ursache:
Das Session-Verzeichnis scheintnoch wo anders zu liegen (/tmp), sollte allerdings ins Installationsverzeichnis zeigen. Wenn das (aktuelle) tmp-Verzeichnis vom Server geleert wird, sind damit auch alle User auf einmal ausgeloggt.

Lösung:
Prüfen Sie folgende Einstellungen in der .htaccess
session.save_path,
session.save_handler,
session.use_cookies,
session.name


[ top ]

Umzug einer Domain

Wenn Sie eine Domain an jemanden anderes übertragen wollen benötigen Sie eine Authcode.

 

Was ist eine "Authcode"?
Bei Domainnamen mit bestimmten Endungen (z.B. .com oder .info) benötigen wir den sogenannten Authcode, auch Authinfo genannt, um den Providerwechsel starten zu können.

Da nur der Domaininhaber diesen Authcode kennt soll darüber sichergestellt werden, dass keine unrechtmäßige Domainübernahme erfolgen kann. Normalerweise sollte in der bisherigen Domainverwaltung bei der entsprechenden Domain bei den Details der Auth-Code zu finden sein. Andernfalls müssen Sie Kontakt mit Ihrem bisherigen Domainverwalter/ Hoster/ Internetprovider aufnehmen, damit dieser Ihnen den Code zur Verfügung stellt.

 

Zusätzlich muss der Status der Domain per Kündigungstyp auf PREACK gesetzt werden, also einem Transfer bereits zugestimmt ist, falls jemand mit dem passenden Authcode einen Transfer beantragt.

 

Einen fehlenden PREACK erkennt man am Status LOCK bzw. am Registry Status: clientTransferProhibited bei dem jeweiligen NIC (z.B. nic.com für .com Domains):

 

Bsp. kein Transfer möglich:

domain: xy.com
status: LOCK

Registry Status: clientTransferProhibited


[ top ]

Warum findet die Suche bei manchen Ausdrücken keine Ergebnisse?

Kommt bei der Volltextsuche die MySQL Suche zum Einsatz, wird eine sogenannte (fest zur MySQL Datenbank gehörende) Stoppwortliste geprüft. Diese enthält Wörter, welche in der englischen Sprache sehr häufig vorkommen und daher bei der Suche ignoriert werden. Da diese Ausdrücke jedoch manchmal im deutschen eine andere Bedeutung haben, kann es notwendig sein, diese Liste zu deaktivieren.

 

Eine komplette Liste der Stoppworte finden Sie unter: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/fulltext-stopwords.html

 

Um die Bearbeitung der Stoppworte zu deaktivieren legen Sie bitte in der my.cnf (bzw. my.ini unter Windows) folgende Konfigurationsdirektive unter dem Bereich [mysqld] an.

 

ft_stopword_file=''

 


[ top ]

Webkonforme Formate

Unter webkonformen Formaten versteht man Dateien mit einem für das Web lesbaren Dateiformat. Je nach verwendetem Browser, installierten Plugins und teilweise auch dem Betriebssystem, können einige Dateiformate unterschiedlich geöffnet oder angezeigt werden. Das Ziel sollte sein möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu bieten die angeforderte Datei möglichst problemlos zu betrachten oder zu öffnen.

 

Bei Videodateien bietet sich hier das SWF Format an (Flash). SWF und alle anderen Videoformate benötigen die entsprechenden Browserplugins. Das SWF Flash Plugin liefert im Gegensatz zu den anderen Video Plugins in jedem Browser ein gleichbleibendes Ergebnis. WMV, MPG oder andere Formate können hier schon weitaus mehr Probleme machen. Deswegen wird für das Web die Verwendung von SWF oder in SWF eingebundene FLV Dateien empfohlen.

 

Außer dem Dateiformat ist auch die Dateigröße entscheidend. Dateien sollten eine möglichst geringe Dateigröße haben um dem Besucher das Laden der Webseite nicht unnötig zu verzögern. Ein Video sollte demnach nicht größer als 10 MB und ein Bild nicht größer als 500 KB sein. Auch die Dimensionen sind entscheidend. Ein Bild mit den Dimensionen 5000x4000 ins Web zu stellen und es beim Seitenaufruf in ein kleineres Format zu skalieren ist weitaus weniger effektiv als das runterskalierte Bild direkt zu verwenden.

 

 

 


[ top ]

WinSCP

Nach dem übertragen einer Datei auf den Server mithilfe von WinSCP, hat diese auf dem Server ein falsches Änderungsdatum.
Wenn dieses Datum in der Vergangenheit liegt hat dies Auswirkungen auf Smarty, da Smarty ein aktuelleres Template im Cache beinhaltet wird die "neue" Datei nicht von Smarty verwendet.


Hierfür muss für die Sitzung der Haken "Korrigiere entfernte Zeitstempel nach Sommerzeit (Windows)"
aktiviert werden. Diese ist zu finden unter: Klick auf die Sitzung => "Bearbeiten" => Punkt "Umgebung".


[ top ]
 
Sagen Sie uns, was Ihnen genau gefallen hat. Bitte beschreiben Sie Ihr Problem.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Zeichen übrig
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Noch keine Bewertung
 
   (Für evtl. Rückfragen)
 
300 Zeichen übrig
 
 
/Anhang/FAQs/Allgemein.print
/Anhang/FAQs/Allgemein.html
Seiteninformation
Überschrift Allgemein
Erstellt: EGOTEC
30.07.2007 11:18 Uhr
Zuletzt geändert: Dan Günther
28.02.2013 14:09 Uhr
Kurzer Link http://hilfe.egotec.com/-p-2570.html
Datenschutz | Impressum
2570 help5 de